Förderverein
Förderverein Deutsch-Japanischer Freundeskreis
Der 2001 gegründete Verein schlägt seitdem eine Brücke zwischen der fernöstlichen und europäischen Kultur. Er hat seinen Sitz in Thürkow-Todendorf zwischen Rostock und Teterow in der Mecklenburgischen Schweiz. Das ehemalige Gutshaus Todendorf wurde 2001 zum Schloss Mitsuko, dem Japan-Museum umgewandelt und der angrenzende Gutspark zum Japanischen Hain gestaltet.
Der Japanische Hain ist öffentliches Gelände der Gemeinde Thürkow-Todendorf. Er wurde von Professor Radeloff und seiner Frau Mitsuko von 2002 an angelegt. Er ist kein ZEN Garten, sondern nach dem Vorbild der Shinto-Haine angelegt. Shinto ist die 5000 Jahre alte Religion Japans, die den Geist und Geister in allem was ist respektiert. Der Förderverein Deutsch-Japanischer Freundeskreis gestaltet und pflegt den Hain mit seinen 26000 Quadratmetern im Wesentlichen mit zwei ehrenamtlichen Mitgliedern.