Museum für Japan und zeitgenössische Kunst

vergangen vergangene Veranstaltungen

Hiroshima Gedenken 6. August 2022, 14 Uhr

Wir brauchen immer das Gedenken an die Schrecken von Krieg und Vernichtung, besonders in diesem Jahr, in dem wieder in Europa Krieg ist. Gewalt, Rassismus, Krieg zeigen wieder ihre häßlich und furchtbare Fratze. Auch China bedroht Taiwan. Revisionismus und Revanchismus prägen die Konflikte wie schon so oft. Dieses Jahr haben wir den Hiroshima Tag zum …

archiv vergangen vergangene Veranstaltungen

Bernd Kommnick -Retrospektive 30. Juli – 25. Sept. 2022

Retrospektive über 25 Jahre 30. Juli – 25.September 2022 Eröffnung 30. Juli um 14 Uhr Dieses Jahr freuen wir uns, Bernd Kommnick mit einer Retrospektive zu ehren, die 25 Jahre seines Werkes zeigen wird. Er ist mit seinem Werk in Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern und seit vielen Jahren auch immer wieder in der „Wege zur Schlichtheit“ präsent. …

archiv vergangen vergangene Veranstaltungen

TANABATA 7. JULI 2021, 16 UHR

Die japanische Community zelebriert diesen Tag ausgiebig: Tanabata (七夕), das romantische Sternenfest aus Japan. Die zwei Sterne Wega und Altair begegnen sich nur jetzt am Firmament. Der Überlieferung nach sind sie ein Liebespaar, das sonst durch die Milchstraße getrennt sein muss. In Japan ist es Brauch, an diesem Tag all jenen Glück und Hoffnung zu …

vergangen vergangene Veranstaltungen

Mittsommer@Mitsuko – 18. Juni 2022, ab 14 Uhr

Das Programm des Mittsommers am Schloss Mitsuko ist wie immer vielgestaltig.  Klangskulpturen. Taka Kagitomi baute hinter dem Schloss Mitsuko im Sommer 2019 eine Klangskulptur,die zum Mittsommer wieder bespielt werden kann. Neu dazu kommt die Klangskulptur „Jurte des Windes“ vor dem Schloss von Ralph Tepel, die am Samstag dem 18. Juni 2022 erstmals gezeigt wird. Die …

archiv vergangen vergangene Veranstaltungen

Wege zur Schlichtheit 18 – wo sich Vergänglichkeit und Ewigkeit berühren – 4. Juni – 24. Juli 2022

Die Wege zur Schlichtheit geht in ihre 18. Ausgabe und wieder hat sie ein Thema, dem sich die Künstlerinnen und Künstler sich gestellt haben.„wo sich Vergänglichkeit und Ewigkeit berühren“ Die diesjährige Wege zur Schlichtheit führt uns in einen Bereich an der Grenze, auf der sich menschliches Leben und das Sein überhaupt bewegt. „Weh spricht: Vergeh! …

archiv vergangen vergangene Veranstaltungen

Paula :: ein Gedenken :: 1. Mai 2022 um 11 Uhr

Die Erlebnisse von Krieg, Gewalt und Rassismus begegneten Prof. Heinrich Johann Radeloff paradigmatisch im Tod seiner Schulkameradin Paula und weiterer 22 Menschen. darüber verfaßte er ein Requiem, das 2004/05 von Henning Schmiedt vertont wurde und in Berlin und Bremen uraufgeführt wurde. Der rbb zeichnete dieses Werk auf. Es ist nach wie vor erhältlich im Neuklang …

archiv vergangen vergangene Veranstaltungen

Awase – Gegenübertreten und Verschmelzen in Celle 21. Mai – 9. Juli 2022 :: Eröffnung 21. Mai 2022 um 17 Uhr

Am 21. Mai 2022 eröffnet um 17:00 Uhr in Celle in der galerie dr. jochim die Ausstellung AWASE – Gegenübertreten und Verschmelzen. Die Ausstellung ist in der Galerie in der Magnusstrasse 5, 29221 Celle bis zum 09. Juli 2022 zu den Öffnungszeiten zu sehen. Im Rahmen des Deutsch-Japanischen Freundschaftsjahres zeigen wir in einem bundesländer-übergreifenden Projekt …

archiv vergangen vergangene Veranstaltungen

Kamelienfest 26. März 2022, ab 14 Uhr

Wenn die Kameliensträucher tsubaki (椿) blühen, wird in Japan das Kamelienfest Tsubaki Matsuri (椿祭り) gefeiert. Das in Ostasien beheimatete Teestrauchgewächs hat große symbolische Bedeutung. Verliert die Pflanze ihre meist roten Blütenblätter im Winter, so erinnern die im Schnee liegenden Blütenblätter an vergossene Bluttropfen – ein Symbol für Tod und Vergänglichkeit. Zahlreiche Arten dieser japanischen Kostbarkeit …

archiv vergangen vergangene Veranstaltungen

Japan und die Mongolei – Shinto und das Schamanische 30.10.2021 – 14 Uhr

Wir freuen uns auf den Vortrag und das Podiumsgespräch mit Amelie Schenk und Heinrich Johann Radeloff (Moderation Ralph Tepel) am 30.10.2021 um 14 Uhr in Schloss Mistuko zum Thema Japan und die Mongolei – Shinto und das Schamanische Was hat das Schamanische in der Mongolei mit dem japanischen Shinto zu tun? Viel, lautet die Antwort. …

vergangen vergangene Veranstaltungen

Japan-Ausstellung IV: Zwischen Tradition und Moderne 03.10.2021 – 24.03.2022

Am 3 Oktober 2021 eröffnet die vierte Ausstellung aus der Sammlung Radeloff. In diesem Jahr feiern wir das Deutsch-Japanische Freundschaftsjahr mit dem Thema Japan zwischen Tradition und Moderne. Als Mitte des 19.Jahrhunderts amerikanische Kriegsschiffe unter Commander Perry die Öffnung der Häfen Japans erzwang, verging die Zeit des Abschlusses Japans gegen die westlich-koloniale Welt. In Folge …

%d Bloggern gefällt das: