Dieses Jahr haben wir den Hiroshima Tag zum Gedenken ausgewählt, nachdem in den vergangenen Jahren die Zeremonie auf dem Nagasaki Tag gelegen hat. Selbstverständlich gedenken wir aber Hiroshima, Nagasaki und Fukushima. Es gibt Lesungen in diesem Jahr, Masako Ohta wird Texte mit uns lesen und sie wird im Saal am Flügel auch Werke gegen den …
vergangene Veranstaltungen
Henri Radeloff zum Neunzigsten- eine Retrospektive – Ausstellung vom 31. Juli – 26. September 2021
31. Juli 2021, ab 14 Uhr Eröffnung – Ausstellung vom 31. Juli – 26. September 2021 In diesem Jahr wurde Heinrich Johann Radeloff, der in aller Welt unter dem Namen Henri Radeloff bekannt ist, 90 Jahre alt. Wir gratulieren Ihm mit einer Retrospektive in Schloss Mitsuko, das selbst mit seinem japanischen Hain zu seinen Werken …
Tanabata 7. Juli 2021, 16 Uhr
Die japanische Community zelebriert diesen Tag ausgiebig: Tanabata (七夕), das romantische Sternenfest aus Japan. Die zwei Sterne Wega und Altair begegnen sich nur jetzt am Firmament. Der Überlieferung nach sind sie ein Liebespaar, das sonst durch die Milchstraße getrennt sein muss. In Japan ist es Brauch, an diesem Tag all jenen Glück und Hoffnung zu …
Mittsommer@Mitsuko 19. Juni 2021
Das Programm des Mittsommers am Schloss Mitsuko ist wie immer vielgestaltig. Wir freuen uns die japanische Konzertpianistin, Klangkünstlerin und Musikpoetin Masako Ohta zu Gast zu haben. Sie wird ein Konzert in drei Abschnitten 14:00 Uhr, 15:30 Uhr und 17:00 Uhr performen. „Masako Ohta ist eine Poetin des Klaviers.„ Münchner Feuilleton Die aus Tokyo stammende japanische …
Tokyo Stories by Satoshi Hoshi 03.10. – 30.11.2020
Tokyo Stories ist ein Projekt, das Satoshi Hoshi anlässlich der Olympischen Spiele in Tokyo 2020 konzipiert hatte, es umfasst Zeichnungen verschiedener Orte, die für von ihm befragte Personen in Tokyo als besonders bedeutungsvoll benannt und markiert wurden. Satoshi Hoshi reiste an jeden dieser Orte in der Stadt Tokyo und malte ihn. Diese facettenreiche Geschichte erzählt …
TOKUGAWA KAMPFKUNST 22.08.2020 – 15 Uhr
Der Deutsch-Japanische Hain in Todendorf ist ein friedvoller Ort der Einkehr und Besinnung – geweiht ist er den schönen Künsten. Doch einmal im Jahr werden hier die Katana gezückt, im Kampf Mann gegen Mann: Am 22.August 2020 haben wir die Tokugawa-Gruppe der Abteilung Kampfkünste des PSV Cottbus ’90 e.V. im Schloss Mitsuko zu Gast. Iaidō …
NAGASAKI GEDENKEN
Dieses Jahr haben wir den Nagasaki Tag zum Gedenken ausgewählt, nachdem in den vergangenen Jahren die Zeremonie auf dem Hiroshima Tag gelegen hat. Selbstverständlich gedenken wir aber Hiroshima, Nagasaki und Fukushima. Es gibt Lesungen in diesem Jahr aus dem Haiku Award der Stadt Nagasaki.
Mittsommer@Mitsuko 20. Juni 2020
Das Programm des Mittsommers am Schloss Mitsuko ist wie immer vielgestaltig. Wir freuen uns die japanische Konzertpianistin, Klangkünstlerin und Musikpoetin Masako Ohta zu Gast zu haben. Sie wird ein Konzert in drei Abschnitten 14:30 Uhr, 16 Uhr und 17:30 Uhr performen. „Masako Ohta ist eine Poetin des Klaviers.„ Münchner Feuilleton Die aus Tokyo stammende japanische …
Wege zur Schlichtheit 16: Hishiryo – das Denken aus dem Grunde des Nicht-Denkens 30. Mai 2020
Die diesjährige Wege zur Schlichtheit führt uns in einen Bereich des ZEN, den Bereich der Unfasslichkeit und der Unmittelbarkeit. In diesem Jahr sind beteiligt: Petra Benndorf, Han Bong Cheon, Karl Constien, Wilfried Duwentester, Setsuko Fukushima, Adrienne György, Peter Hecht, Christian Kabus, Takwe Kaenders, Bernd Kommnick, Aya Murakami, Heinrich Johann Radeloff, Lorenz Radeloff, Franz Riegel, Armin …
Von Lichtern und Irrlichtern II – Installation von Ralph Tepel
Ab dem 01. Dezember 2019 bis zum 30. März 2020 gibt es wieder eine Licht- und Landart-Installation im Japanischen Hain. Wie schon im letzten Jahr kommt dabei hauptsächlich fluoreszierendes Licht zum Einsatz. Die Installation ist in dieser Zeit jeweils ab Einbruch der Dunkelheit sichtbar. Der Licht- und Installationskünstler Ralph Tepel, der in langjähriger Zusammenarbeit mit …