Sphere – Salón International de Arte Contemporáneo

Künstler*innen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Japanmuseum Schloss Mitsuko beim Internationalen Salon zeitgenössischer Kunst, Mexiko in Kooperation mit RfR – Rainer Junghanns und sphere salon Dr. Omar Rosales, Mexiko Am 6. Februar eröffnet der Internationale Salon für zeitgenössische Kunst 2025 in Mexiko seine Türen. Wir freuen uns, dass Schloss Mitsuko Lorenz Radeloff (JP/GER), Maks Dannecker […]
Kamelienfest 29.03.2025 um 14 Uhr

Wenn die Kameliensträucher tsubaki (椿) blühen, wird in Japan das Kamelienfest Tsubaki Matsuri (椿祭り) gefeiert. Das in Ostasien beheimatete Teestrauchgewächs hat große symbolische Bedeutung. Verliert die Pflanze ihre meist roten Blütenblätter im Winter, so erinnern die im Schnee liegenden Blütenblätter an vergossene Bluttropfen – ein Symbol für Tod und Vergänglichkeit. Zahlreiche Arten dieser japanischen Kostbarkeit […]
Teezeremonie zum neuen Jahr 12.01.2025

Es ist eine gute Tradition in den Teeschulen Japans zum neuen Jahr den Teeweg zu feiern und das Motto für das neue Jahr zu präsentieren. In den Teeschulen sind viele VIP Gäste eingeladen. Hatsugama (= „der erste Kessel“) ist ein besonderer Anlass. Wir freuen uns Sie zum Teeweg in das neue Jahr zu begrüßen. Wir […]
Von Lichtern und Irrlichtern – special x polarity -part 2 vom 1.12.2024 bis 31.03.2025

Ab dem ersten Advent (01. Dezember 2024) wieder die Lichtkunst unter dem Titel “Von Lichtern und Irrlichtern” statt, die bis zum 30. April zu sehen sein wird. Diesmal umfasst sie Arbeiten der Ultra-Contemporary-Künstlerin Maks Dannecker und von Ralph Tepel: “special x polarity – part 2: the winter light art exhibition” im Japanischen Hain am Deutschen Japanmuseum und Museum […]
Winter-Saison 2024/2025 vom 01.11.24 – 28.03.2025

Zum ersten Mal bietet das Deutsche Japanmuseum – Schloss Mitsuko eine Winter-Saison an. Das Museum ist in der Zeit vom 01.11.2024 bis zum 28.03.2025 jeweils samstags und sonntags von 11-16 Uhr geöffnet.
Japanausstellung VI: Sammlungsausstellung vom 9.11.2024 bis 23.03.2025

Im Winter 2024/2025 zeigen wir einen Sammlungsquerschnitt mit vielen Bereichen der Sammlung u.a. Kimonos, Obi, Papierkunst, Nihonga, Keramik… Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Ausstellung ist jeweils samstags und sonntags von 11-16 Uhr und nach Vereinbarung (verbindliche Voranmeldung) geöffnet.
茶道 – Teeweg – Ausstellung 07.09. bis 31.10.2024

In diesem Jahr eröffnen wir mit den Teezeremonien am 7. September auch eine Ausstellung, die sich dem Teeweg widmet. Sie zeigt und erläutert die Geschichte des Tees in Japan, der Keramik, der Traditionen, der Teeschulen und vieler Objekte, die zum Tee gehören. Wir freuen uns, Ihnen viele Facetten aus der Sammlung präsentieren zu können. Die […]
Die Geschichte vom Riesenhecht – Ausstellung vom 07.09. – 31.10.2024 – Eröffnung 07.09.2024, 14 Uhr

In einer Kooperation von Yoshinobu Douno und Lorenz Radeloff entsteht eine japanisch-deutsche Graphic Novel Buchreihe, deren erster Band „Die Geschichte vom Riesenhecht“ heißt. Der japanisch-deutsche Filmemacher und Filmzeichner Lorenz Radeloff (Texte japanisch und deutsch) und Künstler, Meister und Professor Yoshinobu Douno (Zeichnungen) zeigen eine Ausstellung ausgewählter Zeichnungen aus dem Buch und eine japanische Künstlerbuchversion. About: […]
Einführung in Manga und Anime
Vom 22.10. bis 24.10.2024 veranstalten wir am Deutschen Japanmuseum Schloss Mitsuko eine Einführung mit Zeichen-Workshop zu Manga und Anime. Es ist möglich sich für einzelne Tage als auch für jeweils alle drei Tage anzumelden. Der Workshop findet jeweils von 11-17 Uhr statt. Kostenbeitrag für einen Tag: 35 EuroKostenbeitrag für alle 3 Tage: 90 Euro Lorenz […]
Kampfkunst im Hain am 31.08.2024, um 15 Uhr

Der Deutsch-Japanische Hain in Todendorf ist ein friedvoller Ort der Einkehr und Besinnung – geweiht ist er den schönen Künsten. Doch einmal im Jahr werden hier die Katana gezückt, im Kampf Mann gegen Mann: Am 31. August 2024 haben wir die Tokugawa-Gruppe der Abteilung Kampfkünste des PSV Cottbus ’90 e.V. im Schloss Mitsuko zum 12. […]