Einführung in Manga und Anime
Vom 22.10. bis 24.10.2024 veranstalten wir am Deutschen Japanmuseum Schloss Mitsuko eine Einführung mit Zeichen-Workshop zu Manga und Anime. Es ist möglich sich für einzelne Tage als auch für jeweils alle drei Tage anzumelden. Der Workshop findet jeweils von 11-17 Uhr statt. Kostenbeitrag für einen Tag: 35 EuroKostenbeitrag für alle 3 Tage: 90 Euro Lorenz […]
Kampfkunst im Hain am 31.08.2024, um 15 Uhr

Der Deutsch-Japanische Hain in Todendorf ist ein friedvoller Ort der Einkehr und Besinnung – geweiht ist er den schönen Künsten. Doch einmal im Jahr werden hier die Katana gezückt, im Kampf Mann gegen Mann: Am 31. August 2024 haben wir die Tokugawa-Gruppe der Abteilung Kampfkünste des PSV Cottbus ’90 e.V. im Schloss Mitsuko zum 12. […]
Henri Radeloff: Gemalte Briefe 09.08.-01.09.2024

Wir zeigen eine große Auswahl aus dem Briefwerk von Henri Radeloff auf japanischem Papier und gemalt, getuscht und kalligraphiert…
Nagasaki Gedenken 09.08.2024, 16 Uhr

The children hunting a cicada – not seeing the Atom Bomb Dome. Shigemoto Yasuhiko Unbeschwertheit der Kindheit ist wichtig, sich lösen können von Hass und Gewalt auch. Es geht aber nur, wenn wir gedenken des Schreckens des Krieges, sagen und immer wieder sagen “Nie wieder!” “Es ist schwer der Kriege zu entraten”, schrieb Friedrich Nietzsche in Menschliches […]
Gisela Krohn :: Der farbige Klang des Lichts 29.06. – 01.09.2024

Wer sich mit der japanischen Ästhetik beschäftigt, kommt um den Begriff „Komorebi“ nicht herum. Er meint Licht, das durch Blätter fällt. Es ist der besondere Zauber von Wald und Licht. Ja und es geht auch um den Respekt vor der Natur, auch im Werk von Gisela Krohn. Im japanischen Denken eigentlich noch weiter grundgelegt in […]
Yokai Ausstellung 29.06. – 04.08.2024

Die Yōkai 妖怪 sind würde man Wikipedia folgen, „Figuren des japanischen Volksglaubens“, aber das greift viel zu kurz und verkennt die Bedeutung der Yokai in der Kunst- und Kulturgeschichte Japans. Im Grunde gibt es nichts, was im Shinto, der seine Wurzeln schon in der 縄文時代 Jomon-Zeit, die vor 14000 Jahren begann, hat, nichts was nicht einen […]
Tanabata 07.07.2024, ab 14 Uhr

Die japanische Community zelebriert diesen Tag ausgiebig: Tanabata (七夕), das romantische Sternenfest aus Japan. Die zwei Sterne Wega und Altair begegnen sich nur jetzt am Firmament. Der Überlieferung nach sind sie ein Liebespaar, das sonst durch die Milchstraße getrennt sein muss. In Japan ist es Brauch, an diesem Tag all jenen Glück und Hoffnung zu […]
Wege zur Schlichtheit 20 – MU :: das unbedingte Nichts joined by „undress me my little BUDDHA“ 11.05. – 23.06.2024

Die Wege zur Schlichtheit feiert in diesem Jahr ihr 20 Jahre Jubiläum. Das diesem Anlass wurde zusätzlich zu den Künstlerinnen und Künstlern der Wege zur Schlichtheit 20 MU („das unbedingte Nichts“) das „undress me my little BUDDHA“ Projekt von Rainer Junghanns, RAUM_fuer_RAUM Düsseldorf eingeladen. Wir freuen uns eine großartige Begegnung zu präsentieren. Künstlerinnen und Künstler […]
Lebendige Natur in Holz, Stein und Farbe – ständige Ausstellung

Atsuko und Kunihiko Kato in Schloss Mitsuko. Im Rahmen einer Sammlungsübernahme vom Museum Kitzingen wurde die Sammlung in Schloss Mitsuko um einen neuen großartigen Baustein erweitert und ergänzt, den die Stadt Kitzingen an uns zur Förderung des Japanischen Museums übergeben hat. Wir freuen uns darüber Ihnen diese Sammlung dauerhaft hier zugänglich machen zu können.
Ausstellung Naomi Akimoto – Geburtsschrei des Feuers 13.04.2024 – 05.05.2024

Schloss Mitsuko zeigt Arbeiten und Installationen von Naomi Akimoto unter dem Titel „Geburtsschrei des Feuers“. Die Künstlerin war 2021/2022 artist in residence an einem der sechs alten Öfen Japans, dem Ofen von Shigaraki. Dort existiert eine lange Keramik-Tradition, die bis in die Kamakura-Zeit (1185-1333) zurückreicht. Nach ihrer Ausstellung 2023 im Deutschen Keramikmuseum, freuen wir uns […]