Blicke auf Schloss Mitsuko und auf Ausstellungen der letzten Jahre
"Zeus bringt Antiope Blumen" aus der Serie
... und manchmal zerreißt ein Blitz die Wolkendecke der fliehenden Zeit
3 Bilder aus der Reihe
... und manchmal zerreißt ein Blitz die Wolkendecke der fliehenden Zeit
WEGE ZUR SCHLICHTHEIT 6
Quelle des Lebens
Am 22. Mai 2010 wurde die sechste Auflage in der Ausstellungsserie »Wege zur Schlichtheit« im Schloss Mitsuko eröffnet.
Mit dem Thema »Quelle des Lebens« haben sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Künstler auseinander gesetzt.
Mit dem Thema »Quelle des Lebens« haben sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Künstler auseinander gesetzt.
Mit dem Thema »Quelle des Lebens« haben sich auch dieses Jahr wieder zahlreiche Künstler auseinander gesetzt.
Haiku
Professor Heinrich Johann Radeloff
Mitsuko Radeloff
Franz Riegel
Franz Riegel, Bernd Kommnick
Tsubaki Matsuri
Mythologischen Berichten zufolge soll der Hahn die Sonnengöttin Amaterasu durch sein Krähen aus dem Dunkeln hervorgelockt haben; es kennzeichnet somit das Ende der Nacht und den Sonnenaufgang. Daraus entwickelte sich vermutlich die Vorstellung, Hühner könnten böse Geister und Unglück vertreiben, weswegen sie mit Beerdigungen in Verbindung gebracht wurden und häufig als haniwa zu finden sind. Wir wünschen einen sanften Tod 20 x 30 cm, Druck auf Leinwand
Heinrich Johann Radeloff und Mitsuo Fukada
Heinrich Johann Radeloff, Takwe Kaenders
Mitsuko Radeloff
und Franz Prinz von Sachsen-Altenburg
Karl-Michael Constien
Clemens Heinl, Kerstin Borchardt
Klaus Völker
»Toki no Nagare – die fließende Zeit« (時の流れ)
»Toki no Nagare – die fließende Zeit« (時の流れ)
»Toki no Nagare – die fließende Zeit« (時の流れ)
»Toki no Nagare – die fließende Zeit« (時の流れ)
»Toki no Nagare – die fließende Zeit« (時の流れ)
»Toki no Nagare – die fließende Zeit« (時の流れ)
Wie Kühe auf der Weide
Klaus Völker, Takwe Kaenders. Noch sind die Wände weiß.
Helmut Tollmann
Bernd Kommnick
Professor Heinrich Johann Radeloff
Ralph Tepel, Takwe Kaenders, Franz Riegel
Buswartehäuschen
Fortgehen oder bleiben - eine existenzielle Frage zu DDR-Zeiten, nach der Wende und für die Jungen auch heute. (Danke Heinrich Radeloff, für das Schreiben meines Textes mit deinem schönen Pinselstrich!) Franz Riegel
WEGE ZUR SCHLICHTHEIT 10
- das ist im Schloss Mitsuko mehr als eine künstlerische Annäherung an ein Motiv: Respekt, Demut und Toleranz sollen wieder universelle Tugenden werden.